Weltorganisation für geistiges Eigentum

Weltorganisation für geistiges Eigentum
Welt|organisation für geistiges Eigentum,
 
englisch World Intellectual Property Organization [wəːld ɪntə'lektjʊəl 'prɔpətɪ ɔːgənaɪ'zeɪʃn], Abkürzung WIPO, französische Organisation Mondiale pour la Propriété Intellectuelle [ɔrganiza'sjɔ̃ mɔ̃d'jal puːr la prɔprie'te ɛ̃tɛlɛkty'ɛl], Abkürzung OMPI, Organisation zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie wurde 1967 auf der Stockholmer Konferenz für geistiges Eigentum durch Unterzeichnung des Übereinkommens zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum gegründet, Sitz ist Genf. Die WIPO besitzt seit 1974 den Status einer UN-Sonderorganisation und bildet die verwaltungsmäßige Dachorganisation für alle internationale Übereinkommen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums. Der Begriff des geistigen Eigentums umfasst hier nicht nur die überkommenen Verbandsgegenstände der Pariser Verbandsübereinkunft und der Berner Übereinkunft, sondern alle Rechte, die sich aus der geistigen Tätigkeit auf gewerblichem, wissenschaftlichem, literarischem oder künstlerischem Gebiet ergeben, ferner den Schutz gegen unlauteren Wettbewerb. Aufgaben sind Ausarbeitung, Abschluss und Revision internationaler Abkommen zum Schutz des geistigen Eigentums, Förderung der Angleichung innerstaatlicher Rechtsvorschriften und Leistung juristisch-technischer Hilfe, v. a. in den Entwicklungsländern. Der WIPO können nicht nur Mitgliedstaaten der Pariser Verbandsübereinkunft und der Berner Übereinkunft, sondern auch Drittstaaten beitreten. Sie hat 1998 über 170 Mitgliedstaaten, darunter alle EU-Staaten und die Schweiz. (Internet, TRIPS)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltorganisation für geistiges Eigentum — Französisches Logo der Organisation: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (englisch World Intellectual Property Organization, WIPO; französisch Organisation mondiale de la… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltorganisation für geistiges Eigentum — ⇡ WIPO …   Lexikon der Economics

  • Geistiges Eigentum — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Immaterielle Monopolrechte/geistiges Eigentum — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Design für Alle — (DfA) ist ein europäisches Gestaltungskonzept, das mögliche Beeinträchtigungen der Nutzer mit einbezieht. Die gestalteten Produkte sollen für möglichst viele Anwendergruppen ohne spezielle Anpassungen nutzbar sein. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Exklusionsrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerblicher Rechtsschutz — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbliches Schutzrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • IP-Hersteller — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Immaterialgüter — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”